goldmuenzen-aufbewahren-hauptstadtgold-treasor-gold

Wie Sie Goldmünzen aufbewahren und vor Schäden schützen

In diesem Blogbeitrag widmen wir uns dem Thema Goldmünzen aufbewahren und geben Ihnen wichtige Tipps und Methoden, um Ihre wertvollen Münzen sicher zu lagern und vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Gold ist ein sehr weiches Metall und dadurch anfällig für Kratzer und andere Beschädigungen. Daher sollten Goldmünzen stets sorgfältig und behutsam aufbewahrt werden. 

Originalverpackung nutzen

Wenn möglich, sollten Sie Ihre Goldmünzen in ihrer Originalverpackung belassen. Zwar werden nicht alle Münzen in speziellen Etuis oder Behältnissen ausgeliefert, doch gerade bei Goldmünzen ist dies häufig der Fall – insbesondere, wenn Sie sie direkt von einer Münzstätte oder einem Münzgeschäft kaufen. Die Originalverpackung steigert oft nicht nur den Wert, sondern schützt die Münze auch effektiv vor Abnutzung. 

Handelt es sich um unzirkulierte Münzen, kann ein offizielles, versiegeltes Behältnis zusätzlich die Echtheit belegen. Viele Münzprägestätten liefern zu ihren Münzen auch Zertifikate, welche die Spezifikationen der Stücke ausweisen. Darüber hinaus verpacken manche Händler ihre Goldmünzen in Plastikverpackungen, die zwar einfach, aber in der Regel ausreichend schützend und kostengünstig sind. 

Vorteile von Goldlagerboxen und Bankschließfächern

Wenn Sie sich entschieden haben, Goldmünzen aufbewahren zu wollen, kann eine Goldlagerbox oder ein Tresor eine gute Option sein. Doch auch ein Bankschließfach ist besonders dann empfehlenswert, wenn Sie nur wenige Münzen besitzen oder glauben, dass Ihre Sammlung noch zu klein für einen eigenen Tresor ist. 

Bankschließfächer bieten oft ein hohes Maß an Sicherheit und sind zudem kostengünstiger als andere Aufbewahrungsmöglichkeiten. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Bank selbst den Inhalt in der Regel nicht versichert, weil sie nicht überprüfen kann, was Sie dort tatsächlich lagern. Außerdem ist der Zugang nur während der Geschäftszeiten möglich – bei überraschenden Marktbewegungen kann dies ein Nachteil sein. 

Dennoch eignen sich Bankschließfächer besonders gut für Anleger, die nur wenige Goldmünzen aufbewahren möchten, da sie sicher, bezahlbar und leicht zugänglich sind. 

goldmuenzen-aufbewahren-hauptstadtgold-treasor-gold-tisch-schrank-fenster

Gold zu Hause in einem Tresor aufbewahren

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Goldmünzen, Barren oder andere Wertsachen zu Hause zu lagern, sollten Sie zwischen einem sicheren Tresor und einem geeigneten Versteck abwägen. Am besten ist es, Goldmünzen aufbewahren zu können, indem Sie sie gemeinsam mit anderen Wertsachen in einem robusten Tresor sichern. Achten Sie darauf, dass Ihr Tresor nach VdS/EN-Klassen zertifiziert ist. 

Wichtig ist auch, den Tresor fest im Boden oder in der Wand zu verankern – bis zu einem Gewicht von circa 600 Kilogramm ist dies unbedingt empfehlenswert, damit Einbrecher ihn nicht einfach wegtragen können. Ein einfacher Tresor aus dem Baumarkt bietet hingegen kaum Sicherheit und kann von geübten Kriminellen schnell geknackt werden. 

Zudem sind hochwertige Tresore nicht ganz günstig, und ein auffälliger Safe könnte Einbrecher darauf hinweisen, dass sich wertvolle Gegenstände darin befinden. 

Fazit

Goldmünzen aufbewahren erfordert Aufmerksamkeit und geeignete Schutzmaßnahmen, denn Goldmünzen sind empfindlich und sollten vor Kratzern, Beschädigungen und unbefugtem Zugriff geschützt werden. Ob Sie sich für die Originalverpackung, eine Plastikverpackung, ein Bankschließfach oder einen eigenen Tresor entscheiden, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Wer nur wenige Stücke besitzt, ist mit einem Schließfach oder einer Goldlagerbox gut beraten. Wer hingegen größere Werte zu Hause lagern möchte, sollte in einen professionellen Tresor investieren. 

In jedem Fall lohnt es sich, Goldmünzen aufbewahren mit Bedacht anzugehen – ein sicherer Aufbewahrungsort trägt nicht nur zum Werterhalt Ihrer Münzen bei, sondern auch zu Ihrem Seelenfrieden. 

Jetzt Kommentieren

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.