Edelmetallrecycling ist wichtig für unsere Umwelt und Industrie – denn viele Edelmetalle sind nur in begrenztem Umfang auf der Erde zu finden. Die mechanische Aufbereitung dieser wertvollen Edelmetalle übernehmen dabei die sogenannten Scheideanstalten. Diese recyceln Metalle und Edelmetalle und gelten als Spezialbetriebe der Industrie.
Doch was sind die gängigsten Verfahren zum Edelmetallrecycling, wie funktioniert eine solche Scheideanstalt und können auch Sie als Privatperson dort Gold an- oder verkaufen? Alle Antworten darauf gibt es hier.
Was ist eine Scheideanstalt?
Eine Scheideanstalt bezeichnet einen Recyclingbetrieb, der auf die Rückgewinnung von Metallen spezialisiert ist. Im Fokus stehen dabei aufgrund des hohen Wertes insbesondere Edelmetalle. Diese werden aus Schrott und angeliefertem Altmaterial extrahiert und wiedergewonnen – also „geschieden“.
Typische Scheidgüter sind zum Beispiel alte Computer, Industrie- und Haushaltsgeräte, Technik und Maschinen, in denen vermehrt Metall und Edelmetall enthalten ist – zum Beispiel in Form von Computerchips oder Platinen.
Die hier zurück gewonnenen Metalle und Edelmetalle werden dann für den Markt und die Industrie wieder aufbereitet und wieder verwendet. Der wesentliche Aufgabenbereich von einer Scheideanstalt besteht somit also darin, Vorprodukte für Handwerk, Handel und Produktion zu liefern. Scheideanstalten werden deshalb als Spezialbetriebe der chemischen Industrie bezeichnet.
Sie möchten mehr über Industrieedelmetalle erfahren? Lesen Sie unseren Artikel zu: Industrieedelmetalle – unterschätzte Werte.
Wie funktioniert die mechanische Aufbereitung von Edelmetallen?
Edelmetalle werden in der Scheideanstalt auf verschiedene Arten aufbereitet:
- Veraschen:
Mechanische Aufbereitung: In Veraschungsanlagen werden Scheidgüter verbrannt – bei bis zu 1200 Grad Celsius. Bei diesen hohen Temperaturen verbrennen alle Bestandteile, die nicht aus Metall bestehen. Metalle und Edelmetalle bleiben somit übrig und können weiterverarbeitet werden. Zurückbleibende Giftstoffe und Abgase werden dabei fachgerecht entsorgt.
- Einschmelzen:
Übrig gebliebene Metalllegierungen werden anschließend bei 1800 Grad eingeschmolzen und über Proben wird die genaue Legierung bestimmt. Durch unterschiedliche Gewichtsklassen und Härtungspunkte werden die Metalle getrennt. Außerdem kommen elektrolytische und nasschemische Verfahren sowie Trocknungsaggregate zum Einsatz, um Restfeuchte zu beseitigen.
- Mechanische Aufbereitung:
Bei der mechanischen Aufbereitung werden die Edelmetalle geschreddert, gemahlen oder gesiebt. Dies funktioniert anhand von Spezialschreddern, Hammermühlen und Siebsystemen. Die Auswahl der Aufbereitungstechnik erfolgt dabei je nach individueller Zusammensetzung der Materialien sowie in Abhängigkeit der Größe der einzelnen Teile.
Gold verkaufen an eine Scheideanstalt
Eine Scheideanstalt ist eher weniger für den Goldverkauf von Privatpersonen geeignet – die hier angewendete Form des Edelmetallrecyclings richtet sich eher an Großkunden der Industrie und des Gewerbes. Schrottgüter wie alte PCs, Mobiltelefone oder Elektrogeräte werden in Tonnen angekauft und dann weiter verarbeitet.
Jedoch haben auch einige Scheideanstalten einen extra Schalter, an dem Privatkunden ihr Gold oder andere Edelmetalle direkt vor Ort verkaufen können – auch in kleinen Mengen.
Zudem bieten viele Scheideanstalten einen Goldverkauf an und bieten Privatkunden verarbeitetes Gold und andere gewonnenen Edelmetalle zum Kauf an. Besonders Juweliere und Goldschmiede nehmen dieses Angebot gern in Anspruch. Das Gold oder andere Edelmetalle werden dann meist in Form von Barren oder Münzen veräußert.
Für Privatpersonen bietet sich beim Goldankauf oder Goldverkauf jedoch eher die Möglichkeit an, Edelmetall direkt beim Goldhändler oder Juwelier zu verkaufen oder anzukaufen. Hier können auch kleinere Mengen schnell und unkompliziert abgenommen werden und ein solcher Goldankauf oder Juwelier befindet sich meist direkt vor Ort.
Die nächste Scheideanstalt ist dagegen oft recht weit entfernt, denn es gibt nur wenige Scheideanstalten in Deutschland.
Wonach richtet sich der Goldpreis in einer Scheideanstalt?
Der Goldpreis beim Verkauf in einer Scheideanstalt richtet sich wie auch beim Händler oder Juwelier nach dem tagesaktuellen Weltmarktpreis. Möchten Sie Ihr Gold verkaufen? Dann informieren Sie sich vor dem Verkauf am besten, welchen Preis Sie für Ihr Gold nach dem Weltmarktpreis aktuell erzielen. Steht Gold bei einem guten Tageskurs, erhalten Sie in der Regel auch einen besseren Preis für Ihr Altgold. Dies gilt natürlich nicht nur für Gold, sondern auch für andere Edelmetalle.
Möchten Sie mehr erfahren zu Ihrem Goldverkauf? HauptstadtGold – Ihr Edelmetallhändler in Berlin – berät Sie gern kostenlos und schätzt Ihr Gold unverbindlich für Sie ein. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Filialen zu besuchen. Wünschen Sie eine telefonische Beratung oder möchten uns Ihr Anliegen schriftlich mitteilen? Kein Problem – wir sind auch per Telefon und E-Mail für Sie da!